00_Flexibilität im Netz_Bild
Steuerung über intelligente Messsysteme
Termine
Mehr erfahren
Kontakt
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Aktuelles
Mehr erfahren
Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

VDE FNN arbeitet seit Jahren aktiv an einem digitalen, flexiblen und weiterhin zuverlässigen Energiesystem. Um auch in Zukunft Erzeugung und Verbrauch stets im Einklang zu halten, wird die Steuerung von sogenannten „Flexibilitäten“ bzw. steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, wie Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen oder auch Speicher mit Netzkoppelung, ein elementarer Bestandteil sein.

Wenn Sie mehr zur Steuerung von Flexibilitäten allgemein erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.

Zur Umsetzung der Steuerung über intelligente Messsysteme arbeitet VDE FNN an diversen Dokumenten. Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt ist dabei die netzorientierte Steuerung nach § 14a EnWG. Dessen regulatorische Rahmen wurde maßgeblich mit dem Beschluss BK6-22-300 vom 27. November 2023 gesetzt.

Neben Hinweisen und Lastenheften, die die technische Regelsetzung beschreiben, zielen im Kontext von Paragraf 14a EnWG einige Dokumente von VDE FNN konkret auf die Erarbeitung von bundesweit standardisierten massengeschäftstauglichen Empfehlungen zur Errichtung und Abwicklung der netzorientierten Steuerung ab (vgl. BNetzA BK6-22-300, Tenorziffer 2).

Arbeitspakete

Meilenstein

Ergebnisse

Status

Weiterentwicklung des Steuerbox-Administrators (STB-A)

Geplante Veröffentlichung 08/2025

VDE FNN Empfehlungen zum Stand der Technik gemäß Tenorziffer 2e, f und g

  • VDE FNN Hinweis „Standardisiertes Vorgehen für die Durchführung der Netzzustandsermittlung auf Basis von Echtzeit-Messwerten in der Niederspannung zur Einhaltung von Mindestanforderungen an deren Sensitivität und Spezifität"
  • VDE FNN Hinweis „Berechnung des mindestens zu gewährenden netzwirksamen Leistungsbezugs (Mindestleistung)“ 
  • VDE FNN Hinweis „Maximaler Zeitraum zwischen dem Vorliegen des Ergebnisses der Netzzustandsermittlung und dem Auslösen der Reduzierung des netzwirksamen Leistungsbezugs durch den Netzbetreiber gegenüber dem Messstellenbetreiber“ 

Abgeschlossen, 01/2025

Studie zur Netzzustandsermittlung

VDE FNN Studie „Standardisiertes Vorgehen für die Durchführung von Netzzustandsermittlungen auf Basis von Echtzeit-Messwerten in der Niederspannung“ 

Abgeschlossen, 01/2025

VDE FNN Empfehlung zum Stand der Technik gemäß Tenorziffer 2a, b und c 

  • VDE FNN Hinweis „Anforderungen an Schnittstellen für Steuerbefehle“
  • VDE FNN Hinweis „Mindestanforderungen Dokumentation von Steuerbefehlen“
  • VDE FNN Hinweis "Parameter An- und Rücknahme von Störungen” 


Abgeschlossen, 10/2024

Technische Grundlagen für die Steuerung über iMSys

VDE FNN Hinweis „Lastenheft Steuerbox“, Version 1.4

Abgeschlossen, 08/2024

Arbeitsstand & Möglichkeit der Kommentierung zur Empfehlung zum Stand der Technik gemäß Tenorziffer 2e

VDE FNN Impuls „Prämissen und erste Erkenntnisse zum standardisierten Vorgehen für die Durchführung von Netzzustandsermittlungen auf Basis von Echtzeit-Messwerten in der Niederspannung“

Abgeschlossen, 06/2024

Stakeholder-Dialog im Rahmen der Erarbeitung von Tenorziffer 2 

2. Workshop unter Leitung der Bundesnetzagentur

Abgeschlossen, 29.05.2024

Arbeitsstand & Möglichkeit der Kommentierung zur Empfehlung zum Stand der Technik gemäß Tenorziffer 2c und f

  • VDE FNN Impuls „Definition der technischen Parameter zur Annahme einer Gefährdung oder Störung“
  • VDE FNN Impuls „Prozess zur Rücknahme einer Steuerungsmaßnahme“
  • VDE FNN Impuls „Analyse und Verifikation der BNetzA-Vorgaben zur Berechnung der Mindestbezugsleistung aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers“

Abgeschlossen, 04/2024

Handreichung für Verteilnetzbetreiber zur Umsetzung der Steuerung über intelligente Messsysteme in der Niederspannung

VDE FNN Hinweis „Netzbetrieb mit Flexibilitäten: Umgang mit der kurativen Steuerung über iMSys und Ausblick auf mögliche vorausschauende Steuerungsmaßnahmen“

Abgeschlossen, 04/2024

Beschreibung der Ausgestaltung von Funktionen und Schnittstellen für die Durchführung von Steuerhandlungen über iMSys durch den MSB 

VDE FNN Hinweis „Steuerbox-Administrator“

Abgeschlossen, 02/2024

Stakeholder-Dialog im Rahmen der Erarbeitung von Tenorziffer 2 

Workshop unter Leitung der Bundesnetzagentur

Abgeschlossen, 15.02.2024

Arbeitsstand & Möglichkeit der Kommentierung zur Empfehlung zum Stand der Technik gemäß Tenorziffer 2a und b

  • VDE FNN Impuls „Ausprägung der digitalen Schnittstelle an steuerbaren Einrichtungen oder an einem Energie-Management-System“
  • VDE FNN Impuls „Ausprägung einer einheitlichen Schnittstelle an einer steuerbaren Einrichtung oder einem Energie-Management-System zur Anbindung an eine FNN Steuerbox“
  • VDE FNN Impuls „Möglichkeiten zur Dokumentation der technischen Umsetzung eines Befehls durch eine steuerbare Verbrauchseinrichtung oder ein Energie-Management-System“

Abgeschlossen, 01/2024

Orientierung für den Umgang mit der präventiven Steuerung

VDE FNN Impuls „Umsetzungshilfe für präventive Steuerung ab 01.01.2024“

Abgeschlossen, 12/2023


Diskussion von VNB zur Organisation von Steuerungshandlungen

Workshop „Wo steuern wir hin? Steuerung im Niederspannungsnetz“

Abgeschlossen, 09.02.2023


Arbeitsstand & Möglichkeit der Kommentierung zum VDE FNN Gesamtkonzepts

VDE FNN Impuls „Gesamtkonzept zur Steuerung mit intelligenten Messsystemen“

Abgeschlossen, 10/2022

Arbeitsstand & Möglichkeit der Kommentierung zu Eckpunkten des Netzbetrieb mit Flexibilitäten

VDE FNN Impuls „Eckpunkte zum zukünftigen Netzbetreib mit Flexibilitäten in der Niederspannung“

Abgeschlossen, 07/2022


Kontakt

Verwandte Themen