Neuer VDE DGBMT Vorstand und Vorsitz
v.l.: Karin Schiecke (Beiratsvorsitzende), Karsten Hiltawsky, Christian Erbe (stellv. Vorsitzender), Karsten Seidl (Vorsitzender), Valentine Gesché, Fabian Kiessling, Cord Schlötelburg (Geschäftsführer), Verena Scheper (stellv. Vorsitzende), Sebastian Zaunseder. Weitere Vorstandsmitglieder: Birgit Glasmacher, Sylvia Thun.
| Milton Arias / VDEZur diesjährigen DGBMT Vorstandswahl haben sich 15 Kandidierende in den drei Gruppen Klinische Anwendung, Wissenschaft und Lehre und Industrie zur Wahl gestellt. Die Wahl fand zwischen dem 26.10.2024 und 29.11.2024 statt. Das Wahlergebnis wurde am 02.12.2024 festgestellt. Der gewählte VDE DGBMT Vorstand für den Zeitraum 2025 – 2027 setzt sich wie folgt zusammen:
Gruppe „Klinische Anwendung“
- Prof. Dr. Fabian Kiessling, Universitätsklinikum RWTH Aachen
- PD Dr. Verena Scheper, Medizinische Hochschule Hannover
- Prof. Dr. Sylvia Thun, Charité Universitätsmedizin Berlin
Gruppe „Wissenschaft und Lehre"
- Prof. Prof. Dr. Birgit Glasmacher, Leibnitz Universität Hannover
- Prof. Dr. Karsten Seidl, Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme, Duisburg
- Prof. Dr. Sebastian Zaunseder, Universität Augsburg
Gruppe „Industrie"
- Christian O. Erbe, Erbe Elektromedizin GmbH, Tübingen
- Dr. Valentine Gesché, PerAGraft GmbH, Aachen
- Prof. Dr. Dr. Karsten Hiltawsky, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck
Der neu gewählte DGBMT Vorstand ist erstmalig am 30. Januar 2025 in Offenbach zusammengekommen und hat seine Arbeit aufgenommen. Aus den Reihen des Vorstands wurde der Vorsitz gewählt:
- Vorsitzender: Prof. Dr. Karsten Seidl, Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme, Duisburg
- Stv. Vorsitzender: Christian O. Erbe, Erbe Elektromedizin GmbH, Tübingen
- Stv. Vorsitzende: PD Dr. Verena Scheper, Medizinische Hochschule Hannover
Wir gratulieren herzlich zur Wahl und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Gleich in der ersten Sitzung des neuen DGBMT Vorstands wurden auch bereits die Weichen für die gesundheits- und technologiepolitische Positionierung gestellt. Anlässlich der Bundestagswahl 2025 und der nachfolgenden Regierungsbildung wurden wesentliche Handlungsfelder und Empfehlungen identifiziert, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland aus technologischer Perspektive zu sichern.
Zu den aktuellen VDE DGBMT Positionen