(Frankfurt a. M., 20.02.2025) Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE startet mit neuem Vorstand in die Amtszeit 2025 bis 2027. Ziel ist es, gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die richtigen Weichen für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung zu stellen. Als Vorstandsvorsitzender wurde auf der konstituierenden Sitzung Ende Januar Prof. Dr.-Ing. Karsten Seidl im Amt bestätigt. Seidl leitet seit 2018 das Geschäftsfeld Health am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) und ist Professor für Mikro- und Nanosysteme für die Medizintechnik an der Universität Duisburg-Essen. Auch Christian O. Erbe, Geschäftsführer der Erbe Elektromedizin GmbH, bleibt als stellvertretender Vorsitzender im Amt. Neu in den Vorstand und erstmals zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde PD Dr. Verena Scheper von der Medizinischen Hochschule Hannover.
Volle Kraft für Innovationsstrategie und Digitalisierung
Als zentrale Themen für die kommenden Jahre identifiziert der VDE DGBMT Vorstand Innovation, Digitalisierung und die politischen Rahmenbedingungen für die biomedizinische Technik. Um die Innovationskraft der Branche zu stärken, wurde im Januar ein neues Positionspapier mit Forderungen an die Politik veröffentlicht. Zum einen setzt sich der Vorstand dafür ein, dass eine ressortübergreifende Task Force gebildet wird. Sie soll eine kohärente Innovationsstrategie entwickeln und die Bereiche Forschung, Bildung, Gesundheit und Wirtschaft enger verzahnen. Zum anderen empfehlen die Expertinnen und Experten, die Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung deutlich zu beschleunigen. Prof. Karsten Seidl dazu: „Relevante Gesundheitsdaten müssen am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verfügbar sein. Besonders in Verbindung mit medizinischen Geräten bietet die Digitalisierung großes Potenzial für eine effizientere, patientenorientierte Versorgung.“
VDE DGBMT Vorstandsmitglieder im Überblick
- Gruppe „Klinische Anwendung“: Prof. Dr. Fabian Kiessling (Universitätsklinikum RWTH Aachen), PD Dr. Verena Scheper (Medizinische Hochschule Hannover), Prof. Dr. Sylvia Thun (Charité Universitätsmedizin Berlin)
- Gruppe „Wissenschaft und Lehre“: Prof. Prof. Dr. Birgit Glasmacher (Leibniz Universität Hannover), Prof. Dr. Karsten Seidl (Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme, Duisburg), Prof. Dr. Sebastian Zaunseder (Universität Augsburg)
- Gruppe „Industrie“: Christian O. Erbe (Erbe Elektromedizin GmbH, Tübingen), Dr. Valentine Gesché (PerAGraft GmbH, Aachen), Prof. Dr. Dr. Karsten Hiltawsky (Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck)