Jonas Kron/ VDE
19.06.2024

Erfolgreiche Premiere des bits, bonding, bassline Festivals der Elektronik

Alle Transistoren im Arbeitspunkt? Dann kann es losgehen! Am 7. Juni fand das erste Business-Festival für Elektronik, Informationstechnik und Informatik in Dresden statt und zog mehrere hundert Studierende und Young Professionals der Elektrotechnik aus ganz Deutschland an. Unter dem Motto „bits, bonding, bassline“ bot das Event eine Kombination aus Live-Musik und Karrieremöglichkeiten und schuf eine Plattform, die junge Talente und führende Unternehmen der Technologiebranche zusammenbrachte.

Kontakt
VDE ITG
Young Net Geschäftsstelle

Aus allen Teilen Deutschlands: Auf nach Dresden zum 3b Festival

Jonas Kron/ VDE

Mit Spannung erwartet: am 7. Juni lockte das erste Business-Festival für Elektronik mehrere hundert Studierende und Young Professionals aus ganz Deutschland nach Dresden. Bis spät in die Nacht feierten Freund*innen der Elektrotechnik zu Live Musik im STROMWERK | Kulturarena Kraftwerk Mitte. Daneben eröffneten sich Karrieremöglichkeiten mit den Sponsoren und Partnern des Festivals.
Initiiert von Dr. Damian Dudek, Geschäftsführer der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (VDE ITG), wurde das Festival vom VDE in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden erfolgreich umgesetzt.

Für das leibliche Wohl sorgte während des Festivals ein Foodtruck vor dem Eingang des Stromwerks. 

Festival als Brücke zwischen Young Professionals & Industrie

Jonas Kron/ VDE

Studierende und Young Professionals nutzten aktiv das Networking im Foyer, um mit verschiedenen Firmen in Kontakt zu treten und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Einschlägige Firmen der Branche der Halbleitertechnologie, des Schaltungsentwurfes sowie allgemein der Informationstechnologie nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu präsentieren. Sie organisierten Wettbewerbe, bei denen die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten, und präsentierten spannende Innovationen aus ihren Bereichen. Zusätzlich wurden vielfältige Karrieremöglichkeiten innerhalb der Organisationen vorgestellt, was den Studierenden und Young Professionals gewinnbringende Perspektiven für ihre berufliche Zukunft bot.

Live-Musik von PARTYPROFS, Foreghost und GOLDBRASSE

Jonas Kron/ VDE

Auf der Bühne standen verschiedene Bands, die das Publikum mit ihrer Energie begeisterten. Unter ihnen die preisgekrönten PARTYPROFs der TU Dresden; eine Gruppe talentierter Elektrotechniker, die ihre Leidenschaft für Musik auf eindrucksvolle Weise zeigten. Ein besonderes Band-Mitglied der PARTYPROFs ist Prof. Dr. Frank Ellinger, Leiter des Lehrstuhls für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie an der Technischen Universität Dresden und Mitinitiator des Festivals. Die PARTYPROFs verbanden in ihren mitreißenden Sets technisches Know-how mit musikalischem Talent und schafften so eine einzigartige Atmosphäre. Die perfekte Kombination von Technik und Musik sorgte für ausgelassene Stimmung und machte die Auftritte der Bands zu einem der Highlights des Festivals.  

Bühne frei: Unternehmen pitchen bei Studierenden & Young Professionals

Jonas Kron/ VDE

Die Pausen zwischen den Gigs wurden geschickt genutzt, um frischgebackenen Ingenieur*innen die Bühne zu geben. Die jungen Berufseinsteiger*innen berichteten aus ihrem neuen, aber vor allem abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Sie teilten ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen, wie sie ihr Studium der Elektro- und Informationstechnik gemeistert haben, was ihre Beweggründe waren und welche aufregenden Chancen das Feld bietet.
Jobvermittlung leicht gemacht funktionierte beim Late-Night-Business-Talk: während Industrievertreter*innen die spannenden Perspektiven der Elektronik und Informationstechnik aufzeigten, konnten die jungen Besucher*innen die Stellenanzeigen der Firmen unkompliziert via QR-Code von der Leinwand scannen.

Die Moderation des Abends übernahm Sven Osswald, bekannter Radiomoderator und Event-Host. Gemeinsam mit Dr. Damian Dudek führte er mit seiner charmanten und professionellen Art durch das Programm, stellte die Gäste vor und sorgte dafür, dass der Abend kurzweilig verlief.

Tanzperformance von Boston Dynamics Robotor-Hunden

Jonas Kron/ VDE

Die beeindruckende Tanzperformance der Roboter-Hunde von Boston Dynamics im Rahmen des CeTI-Exzellenzclusters zeigte, was Elektro- und Informationstechnik heute alles ermöglicht. Die Roboter-Hunde bewegten sich synchron zur Musik und demonstrierten technische Fähigkeiten, die von präziser Bewegungssteuerung bis hin zu fortschrittlicher künstlicher Intelligenz reichten. Diese Performance verdeutlichte nicht nur die Innovationskraft und das Potenzial der modernen Technologie, sondern begeisterte auch das Publikum und sorgte für staunende Gesichter.

Feiern bis tief in die Nacht

Jonas Kron/ VDE

Ein weiteres Highlight war DJ Rob Lafête, der die neuesten Hits aus der Welt der elektronischen Musik mitbrachte und die Menge mit seinem energetischen Mix zum Tanzen brachte. Die Studierenden und Young Professionals feierten bis in die späten Morgenstunden. 
Innovative Performances und außergewöhnliche musikalische Vielfalt machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden. Die Kombination aus High-Tech, Karrieremöglichkeiten und Live Musik verdeutlichte die enge Verbindung zwischen technologischem Fortschritt und kreativer Ausdruckskraft, die das Festival so einzigartig machte.

Fazit: das Festival war ein voller Erfolg und eines ist sicher: Das bits, bonding, bassline Festival der Elektronik wird 2025 zurückkehren!

Eine Veranstaltung von

Wir danken unseren Partnern und Sponsoren: