Veranstaltungen
Mehr erfahren
Kontakt
ETG Geschäftsstelle
Meldungen
Mehr erfahren
Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Über uns - Forum für die Energietechnik

Die Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) bündelt im VDE mit über 12.000 Mitgliedern die Fachkompetenz der Energietechnik von der Erzeugung, Übertragung, Verteilung bis hin zu den vielfältigen Anwendungsfeldern.

Das umfangreiche Expertenwissen der ca. 300 ehrenamtlichen Mitarbeiter aus Industrie, Forschung, Versorgungsunternehmen, Hochschulen und Behörden, die in Fachbereichen, Fachausschüssen und Arbeitskreisen mitwirken, bildet die technisch-wissenschaftliche Basis für ETG-Veranstaltungen und -Publikationen.

 

Ziele und Aufgaben

Die ETG

  • agiert richtungsweisend, in dem Trends vorausgesagt und gesetzt werden.
  • arbeitet sektorübergreifend an energietechnischen Themen, um den Herausforderungen der Energiewende gerecht zu werden.
  • liefert fundierte Beiträge auf Basis des Fachwissens eines breiten Spektrums an aktiven Mitgliedern.
  • bietet ein internationales Netzwerk und eine schlagkräftige Plattform für Innovationen und Informationen.
  • betreibt aktives Wissensmanagement.
  • fördert intensiv die Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Kurzmeldungen

Einladung zur ETG Mitgliederversammlung

Sehr geehrte ETG Mitglieder,
 
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zur 27. Ordentlichen Mitgliederversammlung ein, die am Mittwoch, den 21.05.2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr in Kassel im Rahmen des ETG Kongresses stattfinden wird.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Tätigkeitsbericht
    Die ETG Vorsitzende Frau Dr. Britta Buchholz und der Geschäftsführer Dr. Ralf Petri werden einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen und Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung am 26. Mai 2023 geben. Ein schriftlicher Tätigkeitsbericht wird vorliegen.
  3. Austausch über den Tätigkeitsbericht
    Sie sind herzlich eingeladen, zu den ETG Aktivitäten Fragen zu stellen und eine rege Diskussion anzustoßen.
  4. Ausblick
    Hier wird das Update zur ETG Strategie erläutert und ein Ausblick für weitere Aktivitäten gegeben.
  5. Panel Diskussion „Voller Energie – heute und morgen“
    Mitglieder des Vorstands diskutieren mit Gästen über aktuelle Entwicklungen in der Energietransformation und die wichtige Rolle der ETG.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vor Beginn der Mitgliederversammlung steht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kleiner Imbiss bereit.

Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme mit Angabe Ihrer Mitgliedsnummer unter etg@vde.com oder bei der Anmeldung zum ETG Kongress.

Wir würden uns sehr freuen, Sie möglichst zahlreich in Kassel begrüßen zu dürfen.
 
Mit freundlichen Grüßen

Dr.-Ing. Britta Buchholz
ETG Vorsitzende

Zahlen und Fakten 2021

Mitglieder

9.255, davon 601 Jungmitglieder

Vorstand

Dr.-Ing. Stefan Küppers, Westenergie AG
Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz, Technische Universität Dortmund (Stellvertretender Vorsitz)
Dr.-Ing. Karsten Viereck, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel, Technische Universität Braunschweig
Dr.-Ing. Martin Konermann, Netze BW GmbH
Dr.-Ing. Michael Schwan, Siemens AG (Vorsitz)

Fachgremien

8 Fachbereiche
6 Fachausschüsse
8 Task Forces + Arbeitskreise

Wissenschaftliche Zusammenarbeit

national
Deutsches Komitee der CIGRE im VDE (DK CIGRE)
Deutsches Komitee der CIRED (DK CIRED)
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)

international
Österreichische Gesellschaft für Energietechnik (OVE)
Energietechnische Gesellschaft (ETG) von Electrosuisse
ECPE European Center for Power Electronics
EUREL

Veranstaltungen der / mit
Beteiligung der ETG  

10 (1 x Präsenz, 9 x Online)

Preise und Ehrungen

ETG Award 

0

ETG-Literaturpreis

Daniel Mayorga González
Patrick Hofstetter
Thomas Götz und Hannah Kirchner

Herbert-Kind-Preis

Armin Waffenschmidt

Studien etc.

VDE Impuls Planung zellularer Energiesysteme (VDE ETG)

VDE Empfehlung Resiliente Strom- und Kommunikationsnetze – Sicherheit und Zuverlässigkeit für Bevölkerung und Wirtschaft (VDE ETG und VDE ITG)

VDE Impuls Wärmewende jetzt! Ein Impuls von VDE ETG und EFZN zur Transformation des Wärmesektors (VDE ETG und Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN))

VDE Position Kernaussagen zur Entwicklung der Erzeugung und des Speicherbedarfs elektrischer Energie unter dem Aspekt des Ausstiegs aus Kernenergie und Kohleverstromung (VDE ETG)

VDE Impuls Erdschluss-Reststrom in Mittelspannungsnetzen (VDE ETG)

VDE Impuls 7 Thesen zur Flexibilisierung des Energiesystems (VDE ETG)

VDE Impuls Resilienz der Strom- und Gas-Versorgungsnetze im Rahmen der Energiewende (VDE ETG und Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW))

ETG Fachberichte

2 Tagungsbände zu Fachtagungen (VDE Verlag)

ETG journal (VDE ETG)

2

Das könnte Sie auch interessieren