04.07.2024 Kurzinformation TOP

Fußball-EM bei Gewitter - So sind Sie sicher im Stadion

Das EM-Fußballspiel zwischen Deutschland und Dänemark musste am 29. Juni 2024 wegen des Unwetters unterbrochen werden. Blitze schlugen in unmittelbarer Nähe des Dortmunder Signal Iduna Parks ein. Dank Blitzschutz gab es keine Verletzten im Stadion.

www.vde.com/fussball-em-bei-gewitter

Kontakt
VDE e.V.

Dass Menschen im Freien durch Blitze gefährdet sind, ist eine Binsenweisheit, die allen bekannt ist. Doch wie steht es eigentlich um die Sicherheit von Sportlern und Zuschauern in Stadien bei Gewitter?

In großen Stadien halten sich regelmäßig viele Personen auf. Diese Gebäude müssen mit Blitzschutzsystemen ausgerüstet sein, um Schäden durch Blitzeinschlag an Personen oder Gebäuden zu vermeiden. Damit auch die technische Ausrüstung, z. B. bei Fernsehübertragungen, nach einer Blitzeinwirkung weiterhin funktioniert, wird zusätzlich ein Überspannungsschutz benötigt.

„Durch die große Dachöffnung in der Mitte eines Stadions kann im ungünstigsten Fall ein Blitz einschlagen“, sagt Thomas Raphael, Blitzschutzexperte beim Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE). Personen auf dem Spielfeld sind dann durch direkten Blitzeinschlag gefährdet. Bei derartigen Gebäuden ist es daher notwendig, neben dem technischen Blitzschutz für Tribünendächer den Verantwortlichen eine klare Anweisung an die Hand zu geben: Bei akutem Gewitter wird das Spiel unterbrochen und die mittlere Freifläche geräumt.

Blitzeinschläge in der Nähe des EM-Spiels in Dortmund am 29.6.2024

| ALDIS/BLIDS

Diese Regel befolgte der Schiedsrichter Michael Oliver (England) bei der Achtelfinalpartie der Fußball-Europameisterschaft. Bei Gewitter und starkem Regen schickte er die Teams nach 34 Minuten Spielzeit in die sichere Kabine. In der folgenden Minute schlugen mehrere Blitze wenige 100 m vom Stadion entfernt ein. Der Blitzinformationsdienst ALDIS/BLIDS gab für diese Blitze eine maximale Stromstärke von mehr als 16.000 Ampere an. Erfreuliches Fazit: Sowohl Spieler und Zuschauer als auch das Stadiongebäude und die Technik haben das Gewitter ohne Schaden überstanden.

Bei manchen Stadien ist diese Unterbrechung nicht notwendig, weil auch für Dachöffnungen mobile Dächer oder technische Blitzschutzmaßnahmen in Form von Drahtseilen, die über die Öffnung reichen, vorhanden sind. Dann kann der Spielbetrieb auch bei Gewitter fortgesetzt werden.

Der Blitzschutz beschränkt sich allerdings auf das Stadiongebäude. Die großen Freiflächen im Eingangsbereich, die nicht überdachten Wege zu Bus- und Bahnstationen und die Parkplätze sind durch hohe Beleuchtungsmasten oder umliegende Gebäude nur teilweise vor direkten Blitzeinschlägen geschützt. Daher ist es sinnvoll, dass sich Personen bei Gewitter vorzugsweise weiterhin im Stadion aufhalten.

Diese Überlegungen gelten prinzipiell auch für Open-Air-Veranstaltungen außerhalb großer Stadien. Vor allem bei kleineren Stadien kommt es immer wieder zu Blitzunfällen, bei denen Personen auf dem Spielfeld oder im Zuschauerbereich durch Blitze getötet oder verletzt werden. Laut einer Blitzunfallstatistik des VDE kam es zwischen 1979 und 2006 zu 49 Blitzunfällen in Sportstätten in Deutschland, dabei verloren elf Menschen ihr Leben, und 189 erlitten Verletzungen.

Blitzschutz bei Veranstaltungen

Veranstaltungen bei Gewitter

| VDE

Bei Musik-Festivals liegt die Herausforderung darin, für die manchmal sehr große Zuschauermenge einen sicheren Aufenthaltsort bei Gewitter vorzuhalten und den Personen rechtzeitig ausreichend Zeit zu geben, diesen aufzusuchen. Der VDE beschäftigt sich bereits seit 2014 mit dem Blitzschutz bei Veranstaltungen und hat entsprechende Empfehlungen veröffentlicht und Seminare für Fachplaner angeboten.

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem VDE Newsletter Blitzschutz informiert sein!

Der VDE Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung (VDE ABB) informiert über die Gefahren durch Blitze und mögliche Schutzmaßnahmen. In einem Newsletter berichten wir über Neues und Aktuelles zum Blitzschutz, Überspannungsschutz und zur Blitzforschung.

Interessenten können sich für einzelne Themen registrieren und erhalten dann individuell zusammengestellte Informationen.

Newsletter Blitzschutz bestellen

Das könnte Sie auch interessieren