Strauchschnittarbeiten mit einer Heckenschere
© Generative AI / stock.adobe.com
21.02.2025 Prüfung + Zertifizierung

Gartengeräte – Prüfung und Zertifizierung im VDE Institut

Rasenmäher, Heckenscheren, Vertikutierer oder Laubsauger und Motorsägen sind für Gartenfreunde Standard. Da an diese Geräte hohe Anforderungen gestellt werden, ist auf Qualität und Sicherheit zu achten. Gartengeräte müssen robust und stabil, leicht zu handhaben, sicher und elektromagnetisch verträglich sein. Das VDE Institut bietet Herstellern von Gartengeräten umfangreiche Dienstleistungen rund um Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit und elektromagnetische Verträglichkeit an.

Kontakt
Daniel Granatella
Gartenarbeit
Aleksei / stock.adobe.com

Wer im heimischen Grün seine Ideen verwirklichen möchte, greift auf eine Vielzahl elektrischer und benzinbetriebener Helfer zurück. Viele Hobbygärtner unterschätzen jedoch die Gefahren, die von Geräten im Garten ausgehen können. Jährlich ereignen sich rund 200.000 Unfälle in Haus- und Schrebergärten, ein Teil davon durch mangelhafte oder falsch genutzte Elektroprodukte. Wer kein Risiko eingehen möchte, achtet beim Kauf von Gartengeräten auf das VDE Zeichen, welches seit 1920 für Sicherheit und Qualität in der Elektrotechnik steht.

Heimwerker- und Profigeräte auf dem Prüfstand

Im VDE Institut werden Geräte für die Gartenarbeit umfangreich geprüft – auch bereits während des Entwicklungsprozesses. Durch unsere Benennung als Notified Body für die Maschinenrichtlinie unterstützen wir die Markteinführung baumusterpflichtiger Produkte. Außerdem sind wir Benannte Stelle zur Richtlinie über Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten und Maschinen (Outdoor Noise Directive). Wir bieten Ihnen alle Prüfungen aus einer Hand. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.

Mikrofon zur Akustikmessung
VDE

Zu unseren speziellen Testeinrichtungen zählen u.a.

  • Kugeleinschussanlage zur Beurteilung der mechanischen Sicherheit von Rasenmähern
  • Prüfanlage zur Bremszeitmessung
  • Motor-Bremsenprüfstände für alle Leistungsklassen
  • Prüfstand zur Ermittlung des Rückschlagwinkels von Kettensägen
  • Prüfeinrichtungen zur Beurteilung der Sicherheit und Performance von Akkumulatoren, z. B. Li-Ionen Akkus
  • Akustikmessraum der Genauigkeitsklasse 1 und akustische Kamera
  • Modernes EMV-Testzentrum
  • Chemielabor mit umfangreichen Analyseeinrichtungen
Rasenmäher

Rasenmäher

Allein an einem Rasenmäher führen wir 50 verschiedene Einzelprüfungen durch.

Rasenmäher

Allein an einem Rasenmäher führen wir 50 verschiedene Einzelprüfungen durch.

Eine der vielen Prüfungen ist die Messung der Stillstandserkennung. Insbesondere bei Schneidewerkzeugen ist die Stillstandszeit nach dem Abschalten des Rasenmähers ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Ein Rasenmäher muss sich automatisch nach dem Loslassen des Handschalters abschalten, damit es bei einem Sturz oder sonstigen Unfall zu keinen Verletzungen durch das Schneidewerkzeug kommt.

Das VDE Institut prüft den Rückschlagwinkel der Kettensäge

Kettensägen „Kickback“

Die Handhabung von Kettensägen kann diverse Gefährdungssituationen mit sich bringen. Nicht zuletzt ist der Rückschlag, genannt „Kickback“, eine der größten Gefährdungen, die während des Betriebes von Kettensägen für den Benutzer auftreten können.

Das VDE Institut prüft den Rückschlagwinkel der Kettensäge

Die Handhabung von Kettensägen kann diverse Gefährdungssituationen mit sich bringen. Nicht zuletzt ist der Rückschlag, genannt „Kickback“, eine der größten Gefährdungen, die während des Betriebes von Kettensägen für den Benutzer auftreten können.

Die europäischen und internationalen Sicherheitsnormen für Kettensägen geben Grenzwerte für den Rückschlagwinkel der Kettensäge und den Kettenstoppwinkel vor. Zu deren Ermittlung wird auf die internationale Norm ISO 9518 verwiesen. Das VDE Institut verfügt über eine moderne und universelle Einrichtung, welche diese Daten nach den Vorgaben der ISO 9518 ermitteln kann.

Herbstlaub wird von einem Laubbläser aufgewirbelt und leuchtet im Sonnenlicht

Benzinbetriebene Forst-, Kommunal- und Gartengeräte

Seit dem 1. Februar 2022 prüft und zertifiziert das VDE Institut benzinbetriebene Geräte im Bereich Forst-, Kommunal- und Gartentechnik.

Herbstlaub wird von einem Laubbläser aufgewirbelt und leuchtet im Sonnenlicht

Seit dem 1. Februar 2022 prüft und zertifiziert das VDE Institut benzinbetriebene Geräte im Bereich Forst-, Kommunal- und Gartentechnik.

Wir bieten GS- und Baumusterprüfungen für diese Geräte (benzinbetrieben und elektrisch) an:

  • Kettensägen und Hochentaster (vollständige Baumusterprüfung)
  • Rasenmäher, Vertikutierer, handgeführte Motormäher, Motorhacken
  • Freischneider, Grastrimmer, Rasentrimmer, Rasenkantenschneider
  • Heckenscheren
  • Laubbläser, Laubsauger
  • Erdbohrgeräte
  • Trennschleifer
  • Schlegelmäher

Für den kommunalen Einsatz prüft das VDE Institut unter anderem Mähdecks als Anbau- oder Unterbaugeräte von kommunalen Trägerfahrzeugen sowie große Rasenmäher. 

Die Prüfungen werden an unseren Standorten in Offenbach und Groß-Umstadt angeboten, wo das VDE Institut das ehemalige Motorkleingeräte-Labor der DLG TestService GmbH in Betrieb genommen hat.

Unser Leistungsangebot für Gartengeräte auf einen Blick

Umweltsimulationsprüfung im VDE Institut
VDE
Angebot anfordern

Das könnte Sie auch interessieren