Geschäftsfrauen am Schreibtisch
Jeanette Dietl / Fotolia
11.06.2024 Seite

Ansprechpartner bei VDE Renewables

Für die Prüfung und Zertifizierung von PV-Modulen und -Komponenten, die Prüfung von Batterien und Energiespeicherprojekten und Beratung sowie die Prüfung und Zertifizierung der Netzkonformität. VDE Renewables ist Ihr Partner für Qualitätssicherung. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können:

- Premium-Zertifizierungen auf Basis internationaler Normen
- Gütesiegeln und Kriterienkatalogen für Bankfähigkeit und Versicherbarkeit 
- Batterieprüfungen 
- Vor-Ort-Schulungen oder Online-Seminare für Batterieprojekte
- Due Diligence mit herstellerunabhängigen Ingenieurdienstleistungen
- Monitoring und Qualitätssicherung für internationale Lieferketten 

Kontakt
Service VDE Renewables

Anfahrt VDE Renewables

PV Photo 1

Hauptsitz

Siemensstrasse 30
63755 Alzenau
Ihr Weg zu uns via Google Maps

Mit dem Auto

VDE Renewables befindet sich im Industriegebiet der Stadt Alzenau (Nord).
Vom Frankfurter Hauptbahnhof fahren Sie auf der B44 bis zur A3. Vom Flughafen Frankfurt fahren Sie direkt auf die A3 und dann auf die B43a (A45/A66/Dortmund) und die A45 (München). Danach nehmen Sie die Ausfahrt 44 (Alzenau-Nord) auf die St2305, die direkt in die Industriestraße führt. Die Siemensstraße 30 liegt dann auf der rechten Seite. Unser Büro liegt 50 km von der Frankfurter Innenstadt entfernt und ist in etwa 40 bis 50 Minuten erreichbar.

Mit dem Zug

Der nächstgelegene Bahnhof ist Alzenau Nord. Er ist mit einem stündlichen Zug vom Hauptbahnhof Hanau aus erreichbar.
Vom Regionalbahnhof Flughafen Frankfurt oder vom Hauptbahnhof Frankfurt nehmen Sie den Regionalexpress oder die S-Bahn (Linie S9) in Richtung Hanau Hauptbahnhof. Nehmen Sie dann den Regionalzug in Richtung Schöllkrippen. Alzenau Nord ist die fünfte Haltestelle. Beim Verlassen des Bahnhofs biegen Sie links ab und gehen die Brentanostraße entlang, dann rechts in die Industriestraße. Nach etwa 900 Metrn befindet sich die Siemensstraße 30 auf der linken Seite. Vom Bahnhof Alzenau Nord sind es 12 Gehminuten bis zu unserem Büro.

Batterietestzentrum

VDE Testlab Batterie und Umwelt
Goethering 43
63067 Offenbach am Main
Ihr Weg zu uns via Google Maps

Mit dem Auto

Vom Flughafen Frankfurt nehmen Sie die A3 und dann die A661. Nehmen Sie die Ausfahrt Offenbach Kaiserlei und verlassen Sie den Kreisverkehr in Richtung Hafen. Folgen Sie der Strahlenbergerstrasse und biegen Sie links ab zum Goethering. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten.
Vom Frankfurt Hauptbahnhof fahren Sie auf die B44 in Richtung B43. Fahren Sie dann bis zur Kaiserleistraße. Das Labor ist 8 Kilometer entfernt, die Fahrt dauert etwa 20 Minuten.

Mit dem Zug

Der nächstgelegene Bahnhof ist Offenbach Kaiserlei, der über das S-Bahn-Netz leicht erreichbar ist.
Vom Regionalbahnhof Frankfurt Flughafen nehmen Sie entweder die S8 oder die S9. Vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main nehmen Sie eine der vier S-Bahn-Linien (S1, S2, S8, S9). Das VDE Testlab ist zu Fuß in 10 Minuten erreichbar.

Ihr Weg zu VDE Renewables

Weitere Dienstleistungen der VDE Gruppe im Bereich erneuerbare Energien

Smart Home / Smart Living

Immer intelligenter werden die Geräte und Systeme im eigenen Zuhause. Dabei ist die Fähigkeit miteinander zu kommunizieren, noch die kleinste Hürde, die Geräte und Systeme im Haus dabei überwinden müssen. Hersteller von Smart Home Systemen und Geräten stehen vor technischen Herausforderungen bei der Soft- und Hardware. Die Experten des VDE Instituts unterstützen Sie bei den wichtigsten Anforderungen an Ihre Produkte – auch bereits während der Entwicklungsphase.

Mehr erfahren
Komfortabler Wohnen mit Smart Home

Mobilität und Ladeinfrastruktur

Elektronik im Automobil und in der Ladeinfrastruktur muss störungsfrei zuverlässig funktionieren und darüber hinaus natürlich unbedingt sicher sein. Batterie- und Steuerungsmanagement sowie die verwendeten Steckverbinder, Schalter und Leitungen müssen die Sicherheit im Fahrzeug auch während und nach einem Unfall gewährleisten.

Mehr erfahren
Straße mit Fahrbahnmarkierung

Netzkonformität

Die Einhaltung der Netzanschlussbedingungen für die Einspeisung ist eine entscheidende Voraussetzung für die Stabilität und Leistungsfähigkeit der Stromnetze. VDE Renewables validiert die Netzkonformität Ihrer Stromerzeugungsanlage (PGU) oder Ihrer PGP gemäß den jeweiligen Netzzugangsverordnungen oder Grid Codes.

Mehr erfahren
By phasing out coal, we can drastically reduce CO2 emissions

Energieversorgung

Elektrische Netze mit deren Leitungen und Schaltanlagen sowie weitere Betriebsmittel bilden die klassische Schnittstelle zwischen Stromerzeugung und -verbrauch.

Aus Sicht der VDE Experten verlangt das künftige Nebeneinander von zentralen und dezentralen Versorgungssystemen ein Energiemanagement, das auf modernster IT-Technik beruht. Die Zukunft liegt in großräumigen Automatisierungs- und Schutzsystemen sowie im Echtzeit-Sicherheitsmanagement. Neben der technischen Herausforderung ist vor allem die Sicherstellung der Versorgungsqualität der öffentlichen Stromnetze von Bedeutung.

Mehr erfahren
Sicherheit und Effizienz der Energieversorgung durch modernste IT-Technik

Batterien und Energiespeicher

Um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten, bietet VDE Renewables Batterieprüfungen und -zertifizierungen nach internationalen Normen, Richtlinien und Anwendungsregeln sowie Prüfungen nach Ihren Vorgaben auf Zell-, Modul- und Systemebene für Ihr Energiespeichersystem an.

Mehr erfahren

Energieeffizienz und Ökodesign

Energie ist ein wertvoller Rohstoff, der sorgsam eingesetzt werden sollte. Wir überprüfen die Energieeffizienz und das Ökodesign für Ihr Produkt.

Mehr erfahren
Maßnahmen zur Energieeffizienz sind wichtig für Klima- und Umweltschutz

Chemie und Nachhaltigkeit

Weltweit gelten Umweltschutzziele und stoffbezogene Anforderungen. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung.

Mehr erfahren
Chemische Produktprüfungen und -zertifizierungen des VDE-Instituts tragen zu Nachhaltigkeit der Umwelt bei.

Smart Metering

Die Erfassung des Energieverbrauchs in Industrie und Haushalten steht dauerhaft im Fokus des Interesses von Politik und Wirtschaft. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu steuern, Energieeinsparungen anzuregen und innovative Technologien in diesem Bereich zu fördern.

Mehr erfahren
Wir prüfen und zertifizieren Ihre Produkte im Bereich Smart Metering