Nachhaltigkeit in der VDE ETG - Call for Experts
Motivation
An ein zukünftiges Multienergiesystem werden neben seiner Klimaneutralität und seiner Effizienz immer mehr Anforderungen an dessen Nachhaltigkeit gestellt. Für die ETG bedeutet dies, dass sie sich mit den Fragen auseinandersetzen muss:
- Was heißt Nachhaltigkeit für die ETG?
- Wie kann Nachhaltigkeit in den ETG Gremien verankert werden („Checkliste“)?
- Welche Anforderungen ergeben sich an eine Nachhaltigkeitsplattform bei der ETG (Zielgruppe / Nachwuchs)?
- Was wären Quick-Wins für die ETG und wie können sie erzielt werden?
Betroffen sind alle Handlungsfelder und Arbeitsstrukturen bei der ETG.
Ergebnisse und Methoden der Nachhaltigkeit, z. B. eine „Check-Liste“, sollen auf alle Tätigkeiten, Ergebnisse und deren zukünftigen Anwendbarkeit für ein nachhaltiges Energiesystem vorbereitet werden.
Ziele und geplante Ergebnisse
Ziel der Task Force ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen und eine Methodik zu erarbeiten, wie Nachhaltigkeit in der ETG etabliert werden kann. Die Schwerpunkte im Überblick:
Klärung der Begriffe, Entwicklung eines Glossars/Wiki, Begriffe für die Energiebranche eines Multienergiesystems verständlich erklären, bestehende ETG Vorarbeiten berücksichtigen
- Erarbeitung von kurzen Austausch- und Informationsformaten: „kurz erklärt“, Präsentationen
- Konzeptentwicklung von (Austausch-)Transformations-Plattformen zur Vernetzung
- Identifikation von Expertinnen und Experten und wie man diese ansprechen kann:
Wer macht bereits was? (VDE, DKE)
Welche anderen Fachverbände haben dazu bereits Aktivitäten (z. B. ZVEI, AGFW, BDEW)
Welche Ausbildung (Schulen, Hochschulen, Industrie, Gewerbe, etc.) gibt es hierzu bzw. was gibt es bereits? - Identifikation konkreter Ideen zur Etablierung der Nachhaltigkeit bei der ETG:
Nachhaltigkeit als Inhaltspunkt bei jeder ETG Task Force, jedem ETG Fachbereich, Fachausschuss und Arbeitskreis
Entwicklung eines ETG Templates
Agenda-Punkt bei jedem ETG Event - Identifikation der Stakeholder und der zielgruppenspezifischen Erreichbarkeit (Generationen, international, etc.)
- Einordnung im Rahmen der Veröffentlichung der DKE Datenräume, ISO 27001, ITG Zusammenarbeit, Piloten, etc.
- Erstellung von Handlungsempfehlungen
Die Task Force soll Anforderungen und Ansätze für die Etablierung der Nachhaltigkeit in der ETG erarbeiten und falls erforderlich weiteren Entwicklungsbedarf aufzeigen. Durch die Beteiligung von Expertinnen und Experten aller betroffenen Bereiche ist gewährleistet, dass fundierte, neutrale und unabhängige Lösungen erzielt werden.
Mitglieder und Zeitplan
Für die Mitarbeit sind Expertinnen und Experten gesucht von Netzbetreibern, Herstellern und Lieferanten für die Energiewirtschaft, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Energiewirtschaft und Umwelt.
Geplanter Start: März 2025
Dauer: ca. 6 Monate.
Falls Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 28.02.2025 mit über www.vde.com/mitarbeit-in-gremien .