Frau kühlt sich vor dem offenen Kühlschrank ab
Elektrogeräte im Sommer
Was Sie beachten sollten
Glückliches Paar, das ein Selfie im Flughafen macht und auf das Boarding wartet
Stromversorgung und Sicherheit auf Reisen
Jetzt informieren
Elektrischer Kurzschluss Ein elektrischer Fehler, der zur elektrischen Leitung führt.
Melden Sie gefährliche Vorfälle mit elektrischem Strom
Jetzt melden
ein Mann mäht den Rasen mit einem Trimmer
Gartengeräte und ihre sichere Nutzung
Jetzt Tipps erhalten
Kontakt
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Verbraucherschutz im VDE: Ihre Sicherheit ist unser Ziel

Verbraucherschutz und ein Höchstmaß an Sicherheit im Umgang mit elektrotechnischen Produkten sind wichtige Ziele des VDE. Seit unserer Gründung stehen Sicherheit und Schutz der Anwender*innen bei uns an erster Stelle. Dafür sind unabhängige Prüfungen und eine konsequente Marktüberwachung wichtig. Im VDE Institut werden jährlich mehr als 100.000 Elektroprodukte, Komponenten und Systeme geprüft – vom Staubsauger über Rasenmäher bis hin zu Kabeln und Batterien.

Kleinkind spielt mit einem KI-Roboter zu Hause
© Kien / stock.adobe.com

Seit mehr als 100 Jahren vertrauen Verbraucher*innen dem VDE Zeichen, das weltweit bekannt ist und als Synonym für höchste Sicherheitsstandards gilt. Durch Produktprüfungen sowie unsere Mitarbeit in Normungsgremien und der Sicherheitsforschung verfügen wir über ein breites Wissen und langjährige Erfahrung im Umgang mit Elektroprodukten.

Wer nicht weiß, wie man richtig mit Elektrogeräten umgeht oder diese richtig pflegt, der setzt sich Gefahren aus – egal ob im Haushalt, auf Reisen oder im Garten. Immer wieder sterben Menschen durch den falschen Umgang mit elektrischem Strom. Mit unseren Sicherheitstipps und Hintergrundinformationen möchten wir dazu beitragen, dass jede*r Verbraucher*in ohne Gefahr Elektrogeräte verwenden kann.

Stromübertragungsmasten mit leuchtenden Drähten vor blauem Himmel

Warum ist Elektrizität gefährlich?

Elektrizität, die wir umgangssprachlich gerne als Strom bezeichnen, gehört ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Und im Grunde genommen ist Elektrizität etwas völlig Natürliches. Auch im menschlichen Körper wirken elektrische Impulse und steuern zum Beispiel die Muskulatur.

Stromübertragungsmasten mit leuchtenden Drähten vor blauem Himmel

Elektrizität, die wir umgangssprachlich gerne als Strom bezeichnen, gehört ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Und im Grunde genommen ist Elektrizität etwas völlig Natürliches. Auch im menschlichen Körper wirken elektrische Impulse und steuern zum Beispiel die Muskulatur.

Experten gehen davon aus, dass eine Stromstärke von bis zu 0,5 mA noch völlig ungefährlich ist, auch wenn hier der Strom schon wahrgenommen werden kann. Ab 0,5 mA ist der Strom dann deutlich spürbar, aber noch nicht gesundheitsgefährdend. Was dann ab welcher Stromstärke passiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Dem Weg des Stromes durch den Körper, der Einwirkdauer und der Frequenz, der Berührungsfläche sowie der Feuchte der Haut. Daher ist es schwer festzulegen, ab wann genau der Kontakt mit elektrischem Strom Spätschäden verursacht oder sogar lebensgefährlich ist.

Die Gefahren, die von einem Stromschlag ausgehen können, reichen von einem Sturz von der Leiter (infolge des Schrecks), über Verbrennungen, Muskelkrämpfe, Atemstillstand bis hin zu Herzrhythmusstörungen, Herzstillstand und Hirnschäden. Da ein Stromschlag ein massiver Eingriff in den menschlichen Körper ist, können alle Körperpartien in Mitleidenschaft gezogen werden – neben Nerven, Muskeln und Blutgefäßen auch das Skelett. Als Laie sollten Sie daher davon ausgehen, dass ein Stromschlag immer gefährlich ist und mögliche Risiken vermeiden.

Feuerwehrmänner im Einsatz

Hände weg von Billigware

„Wer billig kauft, kauft zweimal!" Dieser Spruch gilt heute mehr denn je. Leider gelangen immer mehr qualitativ schlechte und zum Teil lebensgefährliche Elektroprodukte auf den Markt.

Feuerwehrmänner im Einsatz

„Wer billig kauft, kauft zweimal!" Dieser Spruch gilt heute mehr denn je. Leider gelangen immer mehr qualitativ schlechte und zum Teil lebensgefährliche Elektroprodukte auf den Markt.

Daher sollte beim Kauf eines Elektroproduktes nicht (nur) der Preis im Vordergrund stehen. Bei Billigprodukten wird oftmals an der Qualität des Materials gespart und darunter leidet als erstes die Sicherheit. Wenn Kabelisolierungen zu dünn und Gehäuseteile brüchig sind, steigt die Gefahr, dass spannungführende Teile berührbar sind oder sogar das gesamte Gerät unter Spannung steht. Vor allem Produkte, die über den Online-Handel in die EU importiert werden, entsprechen oft nicht den europäischen Sicherheitsstandards.

Informieren Sie sich daher vor dem Kauf eines Elektrogerätes gründlich und lassen Sie sich beraten. Oft ist es hilfreich, das Gerät einmal in der Hand gehalten zu haben. Sicherheit und Qualität werden durch unabhängige Prüfsiegel, wie zum Beispiel das VDE Zeichen, bestätigt.

Bitte beachten Sie auch, dass das CE-Zeichen KEIN Sicherheitszeichen ist! Mit diesem Zeichen erklärt der Hersteller lediglich eigenständig, dass sein Produkt den Anforderungen der europäischen Richtlinien entspricht – dies kann die Wahrheit sein, muss es aber nicht. Eine unabhängige Prüfung durch Dritte, wie dem VDE Institut, erfolgt hier nicht.

Das VDE Zeichen und seine Vorteile

L’Istituto VDE conferisce il suo sigillo di qualità ad apparecchiature e componenti elettronici al completamento del test
VDE

Die Prüfungen durch das VDE Institut sind freiwillig, denn es besteht keinerlei Prüfpflicht in Deutschland. Der Produkthersteller entscheidet selbst, ob die Qualität und Sicherheit seiner Produkte bestätigt und gewährleistet werden sollen.

  • Elektrotechnische Produkte, die ein VDE Zeichen tragen, bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Qualität und können ohne Bedenken genutzt werden.
  • Das VDE Zeichen bescheinigt die Konformität des Produktes mit nationalen und internationalen Normen sowie die Erfüllung gesetzlicher Schutzanforderungen.
  • Das VDE Zeichen ist die Premiummarke für hohe Prüfqualität. Produkte, die ein VDE Zeichen tragen, unterziehen sich einer ausgiebigen Prüfung und werden bis ins kleinste Detail unter die Lupe genommen.
  • VDE geprüfte Produkte haben nachweislich eine geringe Reklamationsquote und eine längere Lebensdauer.
  • VDE geprüfte Produkte spiegeln den jeweils aktuellen Stand der Technik wider.

Jetzt downloaden: Die VDE App

Die VDE VR-App informiert Verbraucher*innen über wichtige Themen, wie zum Beispiel das Energy Label und die elektrische Sicherheit, und verschafft einen Überblick, worauf Sie beim Kauf eines Elektroproduktes achten sollten.

Platzieren Sie eine Leuchte und einen Kaffeevollautomaten visuell in Ihrem Zuhause, Ihrem Büro oder an einen beliebigen Ort und entdecken Sie, welche Komponenten wir dabei auf Herz und Nieren überprüfen.

Zoomen Sie in das Produkt hinein, drehen Sie es, schalten Sie es an und aus – durch Gamification, verständliche Beschreibungen und anschauliche Bilder bringen wir Ihnen das umfangreiche VDE Prüfspektrum spielerisch näher.


Laden im App Store
Jetzt bei Google Play

Social Media Technology Wall