Das neutrale VDE Institut kennt die Anforderungen, die an ein Elektrowerkzeug gestellt werden. Die Sicherheits- und Gebrauchstauglichkeitstests geben Aufschluss darüber, ob sich Heimwerker und Profis auf das Elektrowerkzeug verlassen können.
Elektrowerkzeuge - Prüfung und Zertifizierung im VDE Institut
Wir sind Ihr Partner für Werkzeug-Prüfungen
Elektrowerkzeuge müssen sicher, gebrauchstauglich und elektromagnetisch verträglich sein. Unternehmen, die Werkzeuge weltweit produzieren, müssen im Rahmen der globalen Wertschöpfungskette erhebliche Herausforderungen bewältigen. Vor allem der steigende Preisdruck erhöht die Gefahr, dass unseriöse Produzenten qualitativ schlechte und oft gefährliche Materialien einsetzen.
Ihre Werkzeuge können nur dann auf dem Markt bestehen, wenn sie den Anforderungen von Handwerk und Heimwerkern entsprechen. Wir helfen Ihnen, alle erforderlichen Richtlinien und Gesetze einzuhalten sowie die normativen Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus prüfen unsere Experten Ihre Produkte auf die kundenspezifischen Anforderungen hinsichtlich der Gebrauchstauglichkeit.
Produktspektrum
Das VDE Institut bietet umfangreiche Dienstleistungen für folgende Elektrowerkzeuge (handgeführt und transportabel) an:
- Akkuschrauber
- Bandschleifer
- Bohrmaschinen und Bohrhämmer
- Fräsen
- Hobel
- Kreissägen
- Stichsägen
- Winkelschleifer
- alle Elektrowerkzeuge, die für Garten- und Rasenpflege verwendet werden, z.B. Kettensägen und viele mehr ...
Unsere Zertifizierungen
- VDE, VDE GS, VDE ENEC, VDE EMV, VDE Quality Tested, VDE Sonderzertifikate für spezielle Produkteigenschaften
- CB-Zertifikate, CCC, EAC
- EU-Konformitätsnachweise
Um die Qualitätsmarke „VDE Quality Tested“ zu erhalten, müssen die Sicherheits- und EMV-Anforderungen sowie die produktspezifischen Qualitätskriterien erfüllt werden. Die VDE Konsumententests und Anwendungssimulationen geben darüber hinaus Aufschluss über die Marktfähigkeit Ihrer Produkte.
Weitere Erläuterungen zu den einzelnen Zertifikaten finden Sie hier.