Photovoltaik-Kraftwerke - Herausforderungen bei der elektrotechnischen Planung
Start date | 2024-03-14 | 18:00 |
End date | 2024-03-14 |
Vortragssaal 1. OG im VDE-Haus
sowie online per Zoom
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Der Umbau der weltweiten Energieversorgung ist einmalig. Dadurch erscheint es selbstverständlich, dass der Weg hin zu einer fossilfreien Zukunft nicht nur von zahlreichen technischen Herausforderungen begleitet ist, sondern auch von politischen und gesellschaftlichen Einflüssen gesteuert wird.
Der Vortrag soll einen Einblick in die Abwicklung eines realen Projektes geben und damit indirekt Veränderungen und Herausforderungen auf das Energiesystem unserer Zeit beschreiben.
Warum müssen die Energiesysteme der Zukunft intelligenter werden?
Welchen Beitrag werden Photovoltaik- und Windkraftanlagen an der Netzstabilität leisten?
Was sind die realen Auswirkungen von Schutzzöllen, globalen Lieferketten und blockiertem Suezkanal auf den Arbeitsalltag eines Projektingenieurs?
Außerdem geht der Vortrag noch auf ein weiteres großes Thema unserer Zeit ein: den Fachkräftemangel.
Denn die Energiewende ist die Pyramide unserer Zeit, und zu deren Bau werden eine große Zahl motivierter und gut ausgebildeter Baumeister benötigt.
VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland
ETV/ VDE Berlin-Brandenburg
Dipl.-Ing. Florian Hoffmann, Ingenieurpartnerschaft Lewanzik&Hoffmann mbB
Dipl.-Ing. Florian Hoffmann ist Ingenieur der Elektrotechnik und seit 15 Jahren mit ungebremster Begeisterung im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig. Indem er die Planung, Entstehung und Inbetriebnahme von Windparks und Photovoltaik-Kraftwerken bis 380 kV Spannungsebene begleitet, erlebt er viele der technischen Veränderungen, die mit der fortschreitenden Energiewende einhergehen, unmittelbar am praktischen Beispiel mit.
Die Mischung aus technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen erzeugt ein dynamisches und spannendes Arbeitsumfeld und lässt keinen Platz für Langeweile. Um hier unmittelbar mitmischen zu können, gründete er vor 9 Jahren zusammen mit einem befreundeten Ingenieur die Ingenieurpartnerschaft Lewanzik & Hoffmann im Herzen Berlins. Für Freude an der Arbeit sorgen seitdem die steigende Anzahl an Projekten und das kontinuierlich wachsende Team, das mit stets positiver Energie am gleichen Strang zieht.
Ein großer Raum wird innerhalb des Ingenieurbüros der Wissensvermittlung freigehalten. Das soll dazu
beitragen, den Spaß an der Anlagenplanung zu fördern, Fehler in der Projektabwicklung zu reduzieren und letztendlich das Gespenst der Dunkelflaute zu vertreiben.
Für die Teilnahme vor Ort bitten wir bezüglich der Organisation um eine unverbindliche Anmeldung in der ETV-Geschäftsstelle (per Mail unter kontakt@etv-berlin.com oder telefonisch unter 030 341 45 66 Di-Do 10.00-14.00 Uhr)
Den Link für die Online-Teilnahme finden Sie oben rechts auf dieser Seite.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Gäste sind herzlich willkommen!