© VDE
2025-05-13 - 2025-05-14 Erfurt Fachtagung / Konferenz

DKE Tagung Funktionale Sicherheit 2025

Neue Technologien und Lösungen erobern die Welt – wie kann die Funktionale Sicherheit Schritt halten?
Register
Date
Start date 2025-05-13
End date 2025-05-14
Meeting language
de-DE
Target groups

Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber von industriellen Anlagen, Hersteller, IT-Anwender, Techniker sowie Interessenten & Entscheider aus der Politik & Wissenschaft.

Venue

Kaisersaal Erfurt
Futterstraße 15/16
99084 Erfurt
DEUTSCHLAND

Description

Energiewirtschaft auf der Basis von Wasserstoff, Künstliche Intelligenz oder Internet der Dinge sind Beispiele für aktuelle Technologien. Sie geben heute das Tempo vor und erlauben Lösungen, die noch bis vor Kurzem als illusorisch galten, erfordern jedoch einen sicheren Betrieb. Sicherheitsfunktionen werden definiert und damit kommt die Funktionale Sicherheit ins Spiel. Kann diese mithalten und die Basis dafür schaffen, dass die Menschen diesen neuen Lösungen vertrauen? Und welchen Beitrag kann die Normung dazu leisten?

Kommen Sie nach Erfurt und lernen Sie die Sicht anderer Experten und Expertinnen kennen. Sehen Sie, auf welchen Gebieten Konsens herrscht und wo es noch unterschiedliche Meinungen gibt. Nehmen Sie teil an spannenden Diskussionen am 13. und 14. Mai 2025 im Kaisersaal.

Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie in Erfurt erwartet? Kein Problem!

Prof. Dr. Frank Schiller gibt uns als Tagungsleiter einen Einblick, was die Veranstaltung so besonders macht (Interview).

Stephan Aschenbrenner und Michael Kindermann sprechen über die Neuerungen der dritten Edition der IEC 61508, die Berücksichtigung von Zukunftstechnologie und die Zunahme sektorspezifischer Normen (Interview).

Philipp Ahmann erklärt, wie funktionale Sicherheit und Open Source zusammenpassen, welche Rolle Software Maintainer in der Entwicklung haben und was die funktionale Sicherheit von der Cybersicherheit lernen kann (Interview).

Dr. Martin Süßkraut und Claudio Gregorio geben uns einen Einblick, wie Coded Processing funktioniert, welche Vorteile Coded Processing bietet und wie eine praxistaugliche Lösung aussieht (Interview).

Prof. Dr. Thomas Klindt macht deutlich, was mit der neuen Produkthaftungsrichtlinie auf Hersteller zukommt, und warum er diese Veränderungen als plattentektonische Verschiebung in der Produkthaftung beschreibt (Interview).

Price
Persönliches VDE-Mitglied * 880,00 €
Korporatives VDE-Mitglied * 940,00 €
Tageskarte 510,00 €
Hochschulangehörende 920,00 €
Nichtmitglied 990,00 €
Studierende * 170,00 €
Additional prices
Oben genannte Preise sind Frühbucher-Preise bei Anmeldung bis 04.04.2025. Ab 05.04.2024 gilt ein Normalpreis, der in jeder Kategorie 100,– € mehr beträgt. >>> * Die reduzierte Teilnahmegebühr gilt nur bei Angabe der VDE Mitgliedsnummer bzw. bei der Einreichung einer Kopie des Studentenausweises.
Organizer

DKE

Note

Bitte registrieren Sie sich über unser Anmeldeformular oder nutzen oben den grünen Button "Anmelden".

Contacts
Ansprechpartner
Sascha Man-Son Lee
Normungsmanager DKE Industry
63069 Offenbach

9r9tyr.2vvQAuv.t53 Phone +49 69 6308-291

Downloads + Links

Location

You might also be interested in: