teaser_fuehrunggskraefte
Rene Glitza
2024-07-17 Bochum Workshop

Workshop Werkzeuge moderner Führung

Veranstaltung für (Young) Professionals - Neuer Termin
Register
Date
Start date 2024-07-17 18:00
End date 2024-07-17 21:00
Meeting language
de-DE
Target groups

(angehende) Fach- und Führungskräfte, die beruflich (oder privat) in eine Führungsposition möchten.

Venue

Ruhr-Universität Bochum
Gebäude ID, Raum ID 03/445
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Deutschland

Description

Führung gehört zu den Aufgaben, ohne die eine Organisation(-seinheit) – sei es ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen – nicht überleben kann. Doch was macht gute Führung aus und welche Werkzeuge helfen Einsteiger:innen wie Profis, eine authentische Führungspersönlichkeit zu sein? Lernen Sie in diesem Impulsvortrag die wichtigsten Werkzeuge moderner Führung kennen und wie Sie VUCA und BANI in den Griff bekommen.

Inhalte:

  • Erwartungen klären und festlegen
  • Wirkungsvolle Ziele setzen
  • Systematisches Priorisieren
  • Delegieren mit Sinn
  • Abgeben nach oben
  • Effiziente Kommunikation etablieren
  • Verbindlichkeit schaffen
 
Price
Persönliches VDE-Mitglied 0,00 €
Korporatives VDE-Mitglied 0,00 €
VDE-Berufsanfänger 0,00 €
VDE-Jungmitglied 0,00 €
Nichtmitglied 5,00 €
Organizer

VDE Rhein-Ruhr e.V. YPros

Co-Organizer

VDE Rhein-Ruhr e.V.

Speakers

Marcus Holzheimer ist geschäftsf. Gesellschafter der MH3 LearnCon GmbH in Düsseldorf. Seit 2007 bietet er mit der MH3 Beratung unter anderem Beratungen, Vorträge und Workshops in den Bereichen Führung, Karriere und Lösungsvertrieb an und unterstützt internationale Klient:innen und Unternehmen in allen Branchen bei beruflichen Veränderungen. Sein Ansatz ist pragmatisch und zielorientiert, wobei er auch maßgeschneiderte Lösungen anbietet, um z. B. die Prozesse effizienter zu gestalten.

Seine Klient:innen schätzen seine direkte, wertschätzende Kommunikationsweise und sein tiefgreifendes Verständnis für ihre Bedürfnisse. Seit 2019 betreibt er ein Filmstudio, um sein Angebot an Beratungen und Schulungen noch professioneller zu gestalten. So kann er eLearnings und Live-Streaming für seine internationalen Kunden anbieten. Damit war er für die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, die durch die Covid-19-Pandemie entstanden sind, bestens aufgestellt. Für mehr Infos: mh-learncon.com

Note

Veranstaltungsort:

Der Vortrag findet im Gebäude ID (Elektro- und Informationstechnik) der Ruhr-Universität statt.

Dort befindet sich der Seminarraum auf Ebene 03 am Ende des Ganges mit den 400er-Raumnummern. Diesen Gang erreicht man am einfachsten, wenn man über den Eingang der I-Südstraße die offene Treppe bis nach oben nimmt (nicht das Treppenhaus neben dem Fahrstuhl). Er befindet sich dann auf der rechten Seite.

 

Anfahrt Auto:

Der Eingang des Gebäudes befindet sich an der I-Südstraße an der Kreuzung zur Oststraße. Dort sind kostenfreie Parkplätze vorhanden. Der Eingang im Erdgeschoss befindet sich auf Etage 05, von welcher man aus zwei Etagen nach oben bis auf 03 gehen muss. Die offene Treppe rechts neben dem Eingang eignet sich dabei am besten. Am Ende des Gangs auf der rechten Seite befindet sich der Seminarraum.

 

ÖPNV:

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man die Ruhr-Universität über die U35. Die Haltestelle Lennershof ist dabei am nächsten zum Gebäude ID. 

Über den Eingang an der I-Südstraße läuft den Korridor bis zum Ende, nimmt die offene Treppe bis nach oben und läuft den Gang rechts wieder bis zum Ende.

 

 
Contacts
Ansprechpartner
René Glitza
VDE Rhein-Ruhr e. V.
Hollestr. 1g
45127 Essen

8v4v.x2z_ErQAuv-88.uv Phone +49 201 80689008

You might also be interested in: