Anja Rottke/ VDE
08.04.2025

VDE Young Net Rallye @ Hannover Messe

Am 2. April war es soweit: Die VDE Young Net Rallye lockte technikbegeisterte Studierende sowie Schülerinnen und Schüler auf die Hannover Messe. In Teams von vier bis sechs Personen erkundeten die Teilnehmenden das Messegelände, lösten Aufgaben an verschiedenen Stationen und kamen dabei ins Gespräch mit den ausstellenden Unternehmen der Hannover Messe. 

Kontakt
Young Net Geschäftsstelle
Downloads + Links

Entdeckungsreise über die Ausstellungsstände

Anja Rottke/VDE

Insgesamt gab es zehn Stationen, die es zu bearbeiten galt. Darunter namhafte Unternehmen wie Siemens, Bosch, Phoenix Contact, Rittal und Beckhoff. Jede Station bot eine spezifische Aufgabe, die in engem Zusammenhang mit dem jeweiligen Ausstellungsstand stand. Ein Beispiel hierfür war die Frage: „Wie heißt das Produkt, das Bosch auf dem Messestand präsentiert, und wie funktioniert es?“

Auch der VDE selbst stellte natürlich eine Station: auf dem Stand des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurde der sogenannte Batteriepass vorgestellt. Der VDE unterstützt das BMWK bei der Einführung des Batteriepass und es galt herauszufinden, ab wann der Batteriepass in der Europäischen Union für alle neu in den Verkehr gebrachten Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern und Industriebatterien > 2 Kilowattstunden verpflichtend ist. 

Spannende Impulse im Vortragsprogramm der Hannover Messe

Anja Rottke/ VDE

Auch das Vortragsprogramm war ein fester Bestandteil der Rallye. Jedes Jahr aufs Neue bietet die Hannover Messe ihrem Publikum ein erstklassiges Programm an Fachvorträgen. Eine Station bestand darin, sich einen der im Voraus ausgewählten Vorträge anzuhören. Zur Auswahl standen unter anderem spannende Themen wie „Wie Start-ups die Kommunikationsbranche und Industrie 4.0 revolutionieren“, „Energie der Zukunft: Innovationen für die Klimaneutralität“ oder „Nachhaltige Industrie 4.0 erschließen: Praktische Zusammenarbeit für skalierbares 5G“. Auch der VDE engagiert sich seit Jahren im Vortragsprogramm der Hannover Messe. 


Technik-Nachwuchs mittendrin

Anja Rottke/ VDE

Wie schon im letzten Jahr, waren auch 2025 wieder explizit die Teilnehmenden von INVENT a CHIP zur Hannover Messe eingeladen. INVENT a CHIP ist ein innovativer Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Chip-Designs entwickeln und präsentieren. Ziel ist es, das kreative Potential und die technischen Fähigkeiten der Teilnehmenden im Bereich der Mikroelektronik zu fördern. Mit der Einladung zur VDE Young Net Rallye @ Hannover Messe wollen wir das Interesse an Technik und Innovation weiter fördern sowie die technikaffinen Schülerinnen und Schüler in Kontakt mit den heutigen Studierenden der Elektro- und Informationstechnik bringen. 

Kreativität ohne Grenzen bei der Teamaufgabe

Ein besonderes Highlight der Rallye war die kreative Teamaufgabe, bei der sich die Teams selbst übertrafen. Die Herausforderung bestand darin, ein Teamfoto zu machen, das sowohl das Motto der Hannover Messe 2025 („Shaping the Future with Technology“) als auch die Vision des VDE e.V. („Wir gestalten die e-diale Zukunft!“) widerspiegelte. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt – je ausgefallener, desto besser! Die Ergebnisse waren sehr einfallsreich - aber seht selbst: 

Abschluss der Rallye: Preisverleihung und gemütliches Get-together

Anja Rottke/VDE

Um 16:45 Uhr ging die Rallye offiziell zu Ende. Alle Teams, die bis dahin ihren Laufzettel abgegeben hatten, erhielten eine der begehrten VDE Formeltassen sowie eine offizielle Teilnahmeurkunde. Zusätzlich gab es weitere Preise zu gewinnen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Get-togethers im Sausalitos statt, wo die Teilnehmenden den erfolgreichen Messetag in entspannter Atmosphäre Revue passieren ließen und sich bei Speisen und Getränken stärkten. Für VDE Mitglieder bestand im Anschluss die Möglichkeit, in der Turnhalle des TSV Ingeln - Osselse zu übernachten.

Impressionen