Anja Rottke/ VDE
21.01.2025

VDE Engagement bei den Science Days

Die Science Days sind Deutschlands größtes Wissenschafts- und MINT-Festival im Europapark Rust und der VDE ist natürlich mit dabei. Im Mittelpunkt stehen die Forschenden von morgen - Kinder und Jugendliche. Der Nachwuchs kann selbst Hand anlegen und so faszinierende Einblicke in die Welt der Elektrotechnik gewinnen.

Kontakt
Young Net Geschäftsstelle

Über die Science Days

Die Sciences Days sind Deutschlands größtes Wissenschafts- und MINT-Festival. Gemeinsam mit Institutionen aus Wissenschaft, Bildung, und Wirtschaft wird ein faszinierendes und sehr vielfältiges Angebot zusammengestellt. MINT-Themen werden aus unterschiedlichen Richtungen und Blickwinkeln präsentiert und die Besuchenden bekommen Einblicke in hochaktuelle Themen und deren Erforschung. Hands-on spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle: Es darf ausprobiert, experimentiert und getüftelt werden! Im Austausch mit den Akteuren und unter deren fachkundigen Begleitung können die Besuchenden neue Erkenntnisse gewinnen und ihr Wissen erweitern. Ein weiteres Angebot im Programm sind die spektakulären Science-Shows, die Aha- und Wow-Erlebnisse garantieren. Junge Menschen können sich – auf ihrem Weg in das Berufsleben – orientieren und erhalten Einblicke in viele Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten. Empfohlen wird einen Besuch ab 10 Jahren. 2024 nahmen rund 10.000 Besucher und Besucherinnen an den Science Days teil.

VDE @ Science Days

Anja Rottke/ VDE

Als VDE sind wir jedes Jahr mit einem eigenen (bei den Kindern sehr beliebten!) Stand auf den Science Days. 

Die Science Days finden im Europa Park Rust statt, also einem riesigen Freizeitpark mit 100 verschiedene Attraktionen, zwei Hallen und einem Freigelände in dem sich junge Menschen bei den Science Days tummeln und unter dem Motto „we’ve got the Power“ in die Welt der Technik und Wissenschaft eintauchen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Förderer und Freunde des VDE’s mit dem "E Lab des PZI" mittendrin.

2024 konnten sich die Kids an fünf Bausätzen im Löten ausprobieren. Soll es ein leuchtendes Herz, eine gruselige Halloween Fledermaus, ein Spiel für zwei, ein Atom dessen sieben Elektronen wild blinkend herumrasen oder ein Honigglas mit Solarzelle und Leuchtdiode zum nächtlichen Aufbewahren kleiner Schätze sein?

Anja Rottke /VDE


Es ging darum, spielerisch Bauteile kennen zu lernen: den Geheimcode der Elektroniker - kleine Farbringe und winzige Bauteile mit noch kleineren Beinchen („Füssle“ haben wir gelernt, heißt das im Südwesten der Republik). Mit großem Geschick und ein klein wenig Unterstützung haben es alle geschafft und konnten ihr selbst gelötetes Produkt mit nach Hause nehmen. 
Unser jüngstes Talent ist 5 Jahre alt und lötet mit dem Papa, der 16 jährige Malte kommt aus Köln mit seinen 2 Schwestern.... Manche löten zum ersten Mal, andere kommen jedes Jahr zu den Science Days und warten schon auf neue, coole Bausätze im nächsten Jahr.   

Wir sind sicher, dass wir in den vergangenen Tagen mit einigen zukünftigen Elektroingenieurinnen und -ingenieuren zusammengesessen und gelötet haben!

Wir brauchen EURE Unterstützung bei unserem VDE Engagement bei den Science Days 2025!

Anja Rottke/ VDE

Auch 2025 werden wir als VDE uns wieder für die Elektrotechnik auf den Science Days engagieren. Dafür brauchen wir EURE Unterstützung. Gesucht werden Freiwillige, die Spaß haben, an unserem Stand Kinder- und Jugendliche bei spannenden Löt-Workshops zu betreuen und Fragen zur Elektrotechnik zu beantworten. Der VDE Stand bei den Science Days ist bei den Kindern sehr beliebt, die Kinder stehen teilweise Schlange, um bei uns mitzumachen. Darum zählen wir auf euch, um gemeinsam die nächste Generation für die faszinierende Welt der Elektrotechnik zu begeistern! Eure Begeisterung und euer Wissen sind der Schlüssel, um zu zeigen, wie kreativ und vielfältig dieser Bereich ist, und dabei die Augen junger Entdecker und Entdeckerinnen zum Leuchten bringen.

Natürlich gibt es im Rahmen eures Engagements auch die Möglichkeit, selbst die Science Days zu besichtigen. Außerdem zahlen wir eine Ehrenamtspauschale als Aufwandsentschädigung. Ein besonderes Schmankerl für alle Freizeitpark-Liebhaber: Nach getaner Arbeit können alle Freiwilligen den Europa-Park besuchen und dort einen unvergesslichen Tag voller Abenteuer und Spaß erleben. So verbinden wir Engagement und Freizeitvergnügen auf perfekte Weise!

Bei Interesse meldet euch bitte bei Laura Walter unter laura.walter@vde.com. Wir bitten um mindestens vier Stunden Standdienst, gerne auch mehr, je nach zeitlichen Möglichkeiten.

Science Days 2025
23.-25.10.2025, je von 09:00 – 16:00 Uhr
Europa-Park – Confertainment Center

Impressionen