(24.06.2024, Berlin/Frankfurt a. M.) Für den Ausbau der erneuerbaren Energien müssen auch neue Stromleitungen gebaut werden. Überlandleitungen bedeuten aber meistens einen Einschnitt in die Natur. Doch Betriebssicherheit und Umweltschutz müssen sich nicht ausschließen. Um das Trassenmanagement umweltverträglicher zu gestalten, hat das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) jetzt erstmals eine Umsetzungshilfe zum ökologischen Trassenmanagement erarbeitet. Als Fachkreise waren auch der NABU, die DUH und das Bundesamt für Naturschutz beteiligt. Der VDE FNN Hinweis Ökologisches Trassenmanagement – Rahmenbedingungen, Handlungsfelder, Maßnahmen dient Netzbetreibern als Informationsgrundlage für die Trassenpflege. Auch Bestandstrassen, die den Großteil der Trassen ausmachen, können mit Hilfe des neuen Hinweises lebenswerter für Tiere und Pflanzen gestaltet werden.
So kann ökologisches Trassenmanagement aussehen: Möglichst viel Vegetation bleibt erhalten und direkt unter der Stromtrasse ist der Bewuchs niedriger.
| Roland Bornemann/Netze BW GmbH