Die in Oberschöneweide gegründete Accumulatoren-Werke Oberspree AG war eines der vielen Pionierunternehmen aus der Frühzeit der Elektrizitätsversorgung, die die damals als Elektrizitätsspeicher wichtigen, aufgrund mehrerer Patente unterschiedlichen Formen von Akkumulatoren produzierten. Wie die überwiegende Mehrzahl dieser Unternehmen wurde auch das Werk in Oberschöneweide vom Marktführer AFA übernommen. Der Standort erlangte dadurch eine besondere Bedeutung, dass er zum Sitz der späteren VARTA AG wurde.
Beschreibung
erbaut: 1899
Architekten: Emil Schütze
Die Accumulatoren-Werke Oberspree AG wurde 1899 von der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen (Gesfürel) gegründet. Zu den damals errichteten Bauten gehört das zweigeschossige Verwaltungsgebäude (Foto 1), dessen Hauptfassade zur Straße sowie Seitenfassade zum Werkseingang hin jeweils durch einen Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel geprägt sind. Einige der im rückwärtigen Gelände gelegenen Produktionsgebäude (Fotos 2 und 3) dürften auch aus der Zeit um 1900 stammen.
1905 wurde das Unternehmen von der 1887 in Hagen (Westfalen) ins Leben gerufenen Accumulatoren-Fabrik AG (AFA) erworben, die 1897 ihre Hauptverwaltung nach Berlin verlegte und hier seit 1912 in einem von der Siemens & Halske AG erworbenen Verwaltungsbau am Askanischen Platz residierte. Nach dem Erwerb wurden die Produktionsanlagen auf dem Grundstück der ehemaligen Accumulatoren-Werke Oberspree AG erweitert und ausgebaut. Der Betrieb firmierte jetzt als neugegründete Tochtergesellschaft der AFA unter dem Namen VARTA Accumulatoren-Gesellschaft mbH.
Informationsstand: 22.07.2015
Schlagworte: Elektroindustrie; Geschichte der Elektro- und Informationstechnik; Energie
Stichworte: Emil Schütze; Gesellschaft für elektrische Unternehmungen; Gesfürel; Accumulatoren-Fabrik AG; AFA; Akkumulator; Accumulatoren-Werke Oberspree AG; Siemens & Halske AG; Hauptverwaltung; Varta Accumulatoren GmbH
Quelle(n)
- Oskar Clemens (Text), 50 Jahre Accumulatoren-Fabrik Aktiensgesellschaft. 1888 - 1938. Berlin - Hagen - Wien, o.O. 1938
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Denkmaldatenbank, Eintrag 09020112,T