Medizinisches Personal, waehrend einer OP im Operationssaal
Damit der Router nicht zum Risiko wird: Medizintechnik sicher vernetzen mit neuem VDE Konzept
Mehr erfahren
Krebserkennung und -screening als Behandlung bösartiger Zellen
Forschung zu neuartiger Krebstherapie erhält Auszeichnung
Mehr erfahren
A healthcare professional - holographic projection of a human anatomy model
Was bedeutet 6G für die Medizintechnik? VDE auf der MedtecLIVE 2024
Mehr erfahren
Medizinisches Personal, waehrend einer OP im Operationssaal
MD Comp
Mehr erfahren
Nahaufnahme eines Beins mit Krampfadern
Tragbarer Venen-Checker: KI hilft bei Früherkennung von Thrombose
Mehr erfahren
Nervenzellen
Cochlea: Vom Innenohrmikro zum bluetoothfähigen Nervenimplantat
Mehr erfahren
Neu Ingenieurin
Kann auch beim hoeren helfen
Mehr erfahren
Veranstaltungen
Mehr erfahren
Kontakt
Geschäftsstelle
Meldungen
Mehr erfahren
Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

VDE DGBMT auf dem Hauptstadtkongress

In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV)

Vom 26.-28.06.2024 sind wir Mitaussteller auf dem Gemeinschaftsstand der DGIV e.V. auf dem Hauptstadtkongress in Berlin.

Unter anderem werden wir hier die neue Empfehlung des Fachausschusses Regulatory Affairs vorstellen: MD Comp - A practical framework to integrate non-medical and medical devices in a compliant way.

Sie finden uns an Stand Nr. 111. Kommen Sie einfach vorbei, oder vereinbaren Sie vorab einen Gesprächstermin mit uns (📧 dgbmt@vde.com). Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu MD Comp sowie zu den Aktivitäten der Initiative Connected Health und dem Projekt 6G Health. Darüber hinaus informieren wir Sie gerne über alle weiteren Aktivitäten der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik, z.B. im Bereich KI und Medizintechnik. 

Wir freuen uns, Sie in Berlin zu treffen!


MD Comp

Wie gelingt die sichere und konforme Integration von Medizinprodukten und Nicht-Medizinprodukten?

Die Digitalisierung im Medizintechnikbereich schreitet stetig voran. Damit einher geht die Vernetzung von Medizingeräten aller Art mit unterschiedlichsten Nicht-Medizingeräten. Typische Beispiele dafür sind das Patientenmonitoring oder der digitalisierte Operationssaal. Eine erhebliche Herausforderung für Hersteller und Betreiber besteht darin, Medizinprodukte mit Nicht-Medizinprodukten in Systeme mit medizinischem Zweck zu integrieren und dabei die Sicherheit und Leistungsfähigkeit nachweislich zu garantieren. Der VDE hat nun mit „MD Comp“ ein neues Konzept entwickelt, das diese Problematik adressiert. MD Comp bietet eine strukturierte Herangehensweise, um die technischen Eigenschaften von Nicht-Medizinprodukten so zu qualifizieren, dass diese konform in medizinische Systeme integriert werden können.

Zur VDE DGBMT Empfehlung  ǀ  Quelle: VDE e.V.
MD Comp - A practical framework to integrate non-medical devices and medical devices in a compliant way

Nicht verpassen: Am 10. Juli 2024 findet ein kostenfreies Online-Event zum Thema statt  ǀ Veranstalter: VDE e.V.
MD Comp: Wie die sichere und konforme Integration von Medizinprodukten und Nicht-Medizinprodukten gelingt



Online Kurs: Regulatory requirements for AI based medical devices

In Kooperation mit dem AIQ – Artificial Intelligence Quality & Testing Hub

Dieser Kurs konzentriert sich auf die regulatorischen Anforderungen für KI-basierte Medizinprodukte auf dem Markt der Europäischen Union. Der Kurs ist auf Fachleute zugeschnitten, die sich im komplexen Geflecht der EU-Vorschriften zurechtfinden müssen, und bietet eine eingehende Untersuchung der wesentlichen Richtlinien, Konformitätsstrategien und Qualitätssicherungsprozesse, die für die Marktzulassung erforderlich sind. Mit fachkundigen und innovativen Inhalten erwerben die Teilnehmer das Wissen und die Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass ihre KI-Medizinprodukte die strengen EU-Standards erfüllen und den Weg für sicherere und effektivere Gesundheitslösungen ebnen.

Der Kurs wurde konzipiert und durchgeführt von Dr. Thorsten Prinz, Leiter Fachausschuss Regulatory Affairs. In seiner Arbeit bei VDE Health widmet sich Herr Prinz den regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte und Software.

Eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Mehr erfahren Sie hier.


Social Media Technology Wall